Die Roh?lpreise zeigten sich aufgrund besserer US-Wirtschaftsdaten und erholter  Aktienm?rkte in Europa wieder fester und verteidigten die gestern gemachten  Gewinne. Für Heiz?lverbraucher in Deutschland brachte das leichte Aufschl?ge und  mit 66,nike shox nz,44 Euro den h?chsten  Preis der Woche mit sich.
Endlich mal gute Nachrichten aus den USA: Das  Bruttoinlandsprodukt ist beim gr??ten ?lverbraucher der Welt im 2. Quartal um  1,manolo blahnik berlin,6 Prozent  gestiegen. Das sind zwar 0,Balenciaga taschen,8 Prozent  weniger als im Quartal zuvor. Anleger greifen derzeit jedoch nach jedem  Strohhalm, um weitere Kursrutsche an den Warenterminb?rsen in New York und  London zu verhindern. So zeigten sich die ?lpreise heute Nachmittag (MESZ)  fester und bewegte sich leicht über den gestrigen Tagesschluss. Verglichen mit  dem Wochenanfang legten sie trotz der Verluste am Dienstgag und Mittwoch sogar  deutlich zu.
Für Analysten ist dies jedoch keine tragf?hige Entwicklung.  ?Auch wenn der ?lpreis langfristig betrachtet durchaus Aufw?rtspotenzial  besitzt, ist dieses aus kurzfristiger Sicht angesichts rekordhoher  US-Lagerbest?nde und überwiegend entt?uschender US-Konjunkturdaten begrenzt", so  Eugen Weinberg von Commerzbank Commodity Research. Hinzu kommt au?erdem,ugg stiefel, dass auch die  Wirbelstürme, von dessen Wirkung sich Marktteilnehmer Produktionsausf?lle und  Lieferengp?sse versprechen,ugg schuhe, die F?rderanlagen im  Golf von Mexiko aller Voraussicht nach verschonen.
Für Heiz?lverbraucher  in Deutschland gab es zum Wochenende wie schon gestern leichte Preisanstiege.  100 Liter Heiz?l EL kosteten im Bundesdurchschnitt bei einer Liefermenge von  3.000 Litern 66,44 Euro. Das sind 32 Cent mehr als gestern. Verglichen mit dem  Wochenbeginn kostet Heiz?l nun 34 Cent mehr und erreichte heute den h?chsten  Stand der letzten fünf Tage. Das berichtet das Onlineportal des Fachmagazins  BRENNSTOFFSPIEGEL und mineral?lrundschau.
